Spielideen & Beschäftigung
Für Regentage und zur Förderung & Sättigung des Spieltriebs


Hier findet Ihr Anregungen, Anleitungen, Bastelideen etc.
um euren Hund geistig zu fördern oder z.B. Regentage
zu überbrücken.


Leckerchenball/Rolle

Im Zoofachhandel gibt es Bälle, die man als Leckerchenball bezeichnet. Man befüllt den Ball mit Leckereien oder Futter und lässt den Hund damit spielen. Der Ball rollt hin und her und spuckt zwischendurch Leckerchen heraus.

Man muss allerdings keinen Leckerchenball kaufen, man kann ihn auch basteln. Das geht ganz einfach:

- "hohlen" Ball besorgen ( Tennisball z.B. ) oder leere Chipsrolle/dose
- mindestens ein Loch ausschneiden ( groß genug, dass die Leckerchen
  reinpassen und wieder herausfallen können).



Hütchenspiel

Dieses Spiel ist relativ einfach: der Hund sucht das Leckerchen, das unter dem Hütchen/Becher versteckt ist. Die Belohnung für das richtige Hütchen erfolgt automatisch.

- Plastikbecher besorgen ( Ikea z.B. )
- Becher aufstellen und Leckerchen unter einem Becher verstecken
- Hund vorsitzen lassen
- Anfangs den Hund beobachten lassen, wo das Leckerchen versteckt wird
- Kommando "Such" geben


Deckenbuddeln

Dieses Spiel macht so ziemlich jedem Hund Spaß

- alte Decke besorgen
- Lieblingsspielzeug des Hundes nehmen ( am Besten eignet sich
  allerdings ein quietschendes Spielzeug )
- Spielzeug gut in die Decke einwickeln
- Hund suchen/buddeln lassen
- je besser&schneller der Hund ist/wird, kann man den Schwierigkeits-
  grad erhöhen und das Spielzeug in mehrere Decken wickeln


Hundeparkour

Ein Spiel, dass man lieber in einem Raum mit viel Platz und einem Teppich spielt.

- Besenstiele, Hocker, Leiter, Stühle, Bretter, Tunnel und alles, was
  man als Hürde, "Durchkriechmöglichkeit" etc. verwenden kann
- einen "Parcour" mit den Utensilien bauen ( z.B. den Besenstiel auf
  zwei Hocker o.ä. legen, den Hund drüberspringen lassen, den Hund
  in die Zwischenräume der Leiter laufen lassen )
- wichtig: alles sollte soweit einsturzsicher sein
- man kann den Hund zu Beginn mit Leckerchen über die einzelnen
  Stationen führen


Verstecken

Ganz einfach:

- den Hund aus dem Zimmer bringen
- Leckerchen/ Lieblingsspielzeug oder sich selbst verstecken
- den Hund rufen und suchen lassen


Papprolle


Eine Beschäftigung für Fortgeschrittene:

- in eine Papprolle/ leere Küchenrolle Schlitze reinschneiden
- In die Schlitze Pappstreifen schieben
- Leckerchen in die Papprolle stecken
- jetzt muss der Hund an den Pappstreifen ziehen, um an
  das Leckerchen zu kommen


Karton

- einen Schuhkarton besorgen
- an den Deckel des Schuhkartons stabile Pappstreifen
  kleben
- Leckerchen im Karton verstecken
- zu Beginn den Hund beim Verstecken zusehen lassen &
  den Karton einen Spalt offen lassen, damit der Hund das
  Spiel begreift
- den Hund den Karton öffnen lassen


Bällchengrube

- in einen großen Karton tennisball-große Bälle stecken
- am Boden ein Leckerchen etc. verstecken ( auch hier
  den Hund anfangs dabei zusehen lassen )
- den Hund suchen lassen



Futterkong

- Futterkong oder kleine Tupperdose mit Quark,etwas Leberwurst,
  Obst in Joghurt etc füllen
- Kong ins Tiefkühlfach legen
- wenn es fertiggefroren ist: den Hund die Leckerei heraus-
  schlecken lassen


Futterpaket

- Zeitung, leere Papprolle, Kordel, Pappschachtel etc besorgen
- Leckerchen z.B. zuerst in die Papprolle, dann in die Schachtel
  stecken, danach Leckerchen in die Zeitung einwickeln und die
  Kordel darumbinden
- jetzt darf der Hund das Paket auspacken


Ähnlich: Einkaufsüberraschung

- nach dem Einkauf die Papiertüten entleeren
- Leckerchen verstecken
- Papiertüte zusammenknüllen
- den Hund die Leckerei suchen lassen


Wassernapf

- Leckerchen/ TroFu in einen Napf mit Wasser gefüllt
  legen
- den Hund darauf aufmerksam machen & ihn dazu animieren,
  das Futter herauszufischen








Paula beim Hütchenspiel







Paula spielt mit ihrem Futterball







Paula beim Deckenbuddeln

 

Photobucket
Photobucket

Photobucket

Photobucket
___________
Neuer Eintrag!!!
23.09.2009
Photobucket

Photobucket

Photobucket




(c) Katharina Markiewicz
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden